Wie kommt man an ein Fahrzeug das es nicht mehr gibt?
Beim Aufbau der G5 Datenbank ist uns aufgefallen das bei einigen Fahrzeugen der aktuelle Aufbau mit der angegebenen Fahrgestellnummer so nicht übereinstimmt.Und da ein solches Fahrzeug schon mal von Mietgliedern der IFA G5 IG geborgen und gesichert wurde,kann man hier sehr genau hinschauen woran es nun liegt das dieses Fahrzeug nicht ins Schema passen will.Dabei stellte sich herraus das der Fahrzeugrahmen DDR typisch mit Resten eines anderen G5 zum Fahrgestell FM verlängert wurde.Es ist nicht mal die alte Anhängetraverse ausgebaut wurden sonder nur ein Stück hinten angeschweißt wurden.Der komplette Antriebsstrang stammt von Typ II G5 wie auch der Vorbau mit Motorhaube und Fahrerhaus dazu kommt ein Blechwerkstattkoffer,das sind alles Teile aus dem Reparaturprogramm G5,Vermutlich ist das Fahrzeug im Rahmen einer Hauptinstandsetzung komplett umgebaut wurden.Denn es hat sich auch die originale Fahrgestellnummer angefunden,ein Fahrzeug Bj 1955 ist das hier.Und nach Abgleich mit einer uns vorliegenden orig. Bauzeichnung des Rahmens aus dieser Zeit können wir anhand von vorhandenen Bohrungen und erhalten gebliebenen Halterungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen das es sich hierbei um einen Zugmittelrahmen handelt der nachträglich zum Werkstattwagenrahmen umgebaut wurde.Durch unsere Recherche in den Staats-und Bundesarchiven wissen wir das 1955 die Zugmittel alle mit offenen Fahrerhaus gebaut wurden und somit haben wir es hier mit einem ehemaligen G5 o/K zu tun.
|